Minddog®-Training wurde vor gut 20 Jahren von Nadia Winter entwickelt. Durchgeführt wird das Training durch die autorisierte Trainerin Christina Lux.
Begegnungen, Orientierung und Vertrauen.
Orientierung, Körpersprache und der sichere Umgang mit dem Hund, sind die Schlagworte dieses Trainings.
Minddog® stellt eine besondere, dialogische Führung im Mensch-Hund-Team dar.
Diese Form des Trainings ist für die Mehrheit unserer Hunde eine sinnvolle Art der körperlichen und geistigen Ausbalancierung. Im Minddog®-Training finden Menschen und Hunde wieder zu einem freundlichen Team und zueinander. Durch eine verbesserte Balance und Bewusstheit im Körper des Hundes schafft man gleichzeitig eine größere Ausgeglichenheit für Umweltreize, Begegnungen und andere bisherige Probleme im Mensch-Hund-Team. Angst, Aggressionen, Hyperaktivität und Unkonzentriertheit sind nur einige der Auffälligkeiten, die mit dem Minddog®-Training sicher und gut abgearbeitet werden können.
Ziele des „Minddog®-Trainings“ sind:
bessere Leinenführigkeit & bewusster Umgang mit Leine/Geschirr/Halsung
geistige und körperliche Ausbalancierung
Begegnungen souveräner meistern
Steigerung der Akzeptanz des Hundehalters
bessere Kommunikation zwischen Mensch und Hund
Verbesserung der Führbarkeit auf Distanz
Verbesserung der Aufmerksamkeit des Hundes
bessere Fokussierung auf den Hundehalter vor allem bei jagenden Hunden
Dialogische Führung
Bindungsarbeit & Orientierung
Autonomie und Entscheidungsfähigkeiten des Hundes werden gefördert
„Hier gehen sich Hundefreunde nicht aus dem Weg. Wir schaffen Begegnungen“
Wie geht es los? Nach einer Einführungs-Einzelstunde, die separat zu buchen ist, könnt Ihr Euch eine passende Trainingszeit auswählen.
Wir bieten Dir und Deinem Hund die Möglichkeit, mit anderen Artgenossen an einer Minddog®-Stunde teilzunehmen. So trainiert man regelmäßige Begegnungen mit Hunden in maximaler Ausgeglichenheit und Stabilität.
Das Minddog®-Training findet immer montags auf der Anlage des SV Unterrath statt.
Longieren
Distanz schafft Bindung
Beim klassischen Longieren wird der Hund mithilfe von Körpersprache um den Kreis geschickt, während sich der Hundeführer innerhalb des Kreises befindet.
Longieren ist jedoch deutlich mehr als den Hund „nur“ im Kreis zu schicken, denn Distanz schafft Bindung. Genau das trifft auch beim Longieren zu – aber auch noch sehr viel mehr.
Du lernst
die Körpersprache Deines Hundes besser lesen
Deinem Hund zu vertrauen wenn er auf Distanz arbeitet
deinen Hund körpersprachlich auf Distanz zu führen
einiges über Motivation durch verschiedene Belohnungsarten
mit Deinem Hund Spaß zu haben
Dein Hund lernt
aus großer Distanz zu dir geführt zu werden
deine Signale auch mit Abstand zu dir auszuführen
sich auf Dich zu konzentrieren
mit Dir Spaß zu haben
Gemeinsam stärkt Ihr eure Bindung und Dein Hund wird körperlich wie mental ausgelastet.
Longieren beginnt immer erst mit einem Kreis, kann dann jedoch beliebig variieren durch zum Beispiel:
eingebaute Hindernisse (Hürden, Tunnel, etc.)
einen zweiten Kreis
mehrere Hunde die gleichzeitig arbeiten
Das Longier-Training findet immer montags auf der Anlage des SV Unterrath statt.
Stundenplan:
Uhrzeit
Jeweils montags 30.10.2023 – 18.12.2023 8 Kurseinheiten a´ 55 Minuten